Angebot

Wir sind gerne für Sie da

Gutachten

Institut für neurowissenschaftliche und interdisziplinäre Begutachtung
  • Gutachten für die Invalidenversicherung (IV)
  • Gutachten für Unfallversicherungen/UVG
    (speziell HWS-Distorsion, Borreliose, MTBI und
    traumatische Hirnverletzung)
  • Gutachten für Taggeldversicherungen und Pensionskassen
  • Gutachten für Privatversicherungen
  • Gerichtsgutachten
  • Privatgutachten

MEDAS - Polydisziplinäre Gutachterstelle

Wir erstellen polydisziplinäre Gutachten zur Beurteilung von Leistungsansprüchen in der Invalidenversicherung (IV) und besitzen eine Zulassung als Gutachterstelle des Bundesamtes für Sozialversicherung (BSV) gemäss Art. 72 bis IVV.

 

Dr. med. Marc Oliver Koch

Facharzt für Neurologie

Zertifizierter med. Gutachter SIM

Ärztlicher und administrativer Leiter

CEO & Chefarzt MEDAS

 
     
 

Brigitte Schättin

MPA

Sekretariat

(angestellt)

 
     

Katarina Ciglar

MPA

(angestellt)

Susanne Brückner

Altenpflegerin

(angestellt)

Marion Rieser

MPA

(angestellt)

     

Dr. med. Maximilian Graw

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Manuela Mischo

Fachärztin für Innere Medizin

Zertifizierte med. Gutachterin SIM

Vertrauensärztin SGV

(freiberufliche Gutachterin)

Dr. med. Thorsten Ruf

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie

Zertifizierter med. Gutachter SIM

(angestellter Gutachter)

Prof. Dr. med. Christoph Säly

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Facharzt für Kardiologie

Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie

Zertifizierter med. Gutachter SIM

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Sebastian Tonko
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für Pneumologie
(freiberuflicher Gutachter)
Prof. Dr. med. Pietro Vernazza
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für Infektiologie
(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Uwe Hauswirth

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Phlebologie SGP

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Eva Lemmenmeier
Fachärztin für Infektiologie
Fachärztin für Innere Medizin
(freiberufliche Gutachterin)
Dr. med. Mathias von Kietzell
Facharzt für Infektiologie
Facharzt für Innere Medizin
(freiberuflicher Gutachter)
     

Dr. med. Sylvan Albert

Facharzt für Neurologie

MSc

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Burckhardt Eppinger
Facharzt für Neurologie
(freiberuflicher Gutachter)
 
     

Dr. phil. G. Franco J. Arnold

Fachpsychologe für

Neuropsychologie FSP

Eidg. anerkannter Neuropsychologe PVK

Fachpsychologe für Psychotherapie

MBA Gesundheitswesen

(freiberuflicher Gutachter)

lic. phil. Severin Früh

Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP

Zertifizierter neuropsychologischer Gutachter SIM

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. phil. Erika Forster
Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP
Zertifizierte neuropsychologische
Gutachterin SIM
(freiberufliche Gutachterin)
     

Dr. med. Michael Batt

Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Zertifizierter med. Gutachter SIM

Vertrauensarzt SGV

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Frank Burkardsmaier

Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Facharzt für Chirurgie

(freiberuflicher Gutachter)

 

Dr. med. Werner Neuer

Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Zertifizierter med. Gutachter SIM

(freiberuflicher Gutachter)

Dr. med. Ekhard Wölbert

Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Zertifizierter med. Gutachter SIM

(freiberuflicher Gutachter)

   
     

Dr. med. Roman Knorr

Facharzt für Psychiatrie

und Psychotherapie

(freiberuflicher Gutachter)

Jörg Polak

Facharzt für Psychiatrie

und Psychotherapie

Zertifizierter med. Gutachter SIM

(freiberuflicher Gutachter)

 
     

Dr. med. Willi Gehrig

Facharzt für Rheumatologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation

Zertifizierter med. Gutachter SIM

(freiberuflicher Gutachter)

   

Die gutachterlichen Schlussfolgerungen sind das Ergebnis einer interdisziplinären Konsensbildung nach persönlicher Besprechung zwischen den Teilgutachtern. Die involvierten Spezialisten/-innen führen die Gutachtenaufträge frei von Interessensbindungen, unparteiisch und in voller Unabhängigkeit aus.

In der Argumentation und bei der Beantwortung der Fragen werden die allgemein anerkannten medizinischen Erkenntnisse und die versicherungsmedizinischen Rahmenbedingungen der Schweiz berücksichtigt. Alle Teilgutachter/-innen besitzen einen in der Schweiz anerkannten Facharzt-/Weiterbildungstitel, nehmen regelmässig an versicherungsmedizinischen Fortbildungen teil und erfüllen die kantonalen Bedingungen zur Berufsausübung.

Diagnostik

Wir führen die im Rahmen von Gutachtenaufträgen notwendige Diagnostik durch und beauftragen dazu teilweise externe Leistungserbringer.